Den letzten Segelkurs hatten wir im Oktober 2020. Unsere geplanten/gebuchten Kurse sind nicht alle zustande gekommen, da der Wind nicht mitspielte. So ist das eben beim Segeln. Somit gingen wir dann auch in die „Winterpause“, bis die Segelsaison wieder losging.
Selbstverständlich nutzten wir die kalte Jahreszeit zur Vorbereitung für die Theorieprüfung. Diese bescherte uns dann im Frühjahr die „Bewilligungskarte für die Schiffsführerprüfung“. Diese ist erforderlich, um überhaupt die praktische Prüfung für den Binnenschein ablegen zu können.
Für uns startete die langersehnte Segelsaison im April 2021 mit einem 4-tägigen Segel-Grundkurs auf dem Thunersee in Hilterfingen, welcher ein voller Erfolg war.
Tag 1 – beste Segelbedingungen, besser könnte es nicht sein
Tag 1 – beste Segelbedingungen, besser könnte es nicht sein
Tag 2 – ob kalt, wolkig, windig – wir sind allzeit BEREIT
Tag 3 – Leinen los nach einer Stärkung
Tag 4 – ein unvergessliches Erlebnis für mich (Caro) – das erste Mal mit einer grossen Yacht segeln
All das, was wir im Grundkurs gelernt hatten, setzten wir einige Wochen später selbständig um. Natürlich wieder in Hilterfingen, auf dem Thunersee.
Tag 2 – ob kalt, wolkig, windig – wir sind allzeit BEREIT
Tag 3 – Leinen los nach einer Stärkung
Tag 4 – ein unvergessliches Erlebnis für mich (Caro) – das erste Mal mit einer grossen Yacht segeln
All das, was wir im Grundkurs gelernt hatten, setzten wir einige Wochen später selbständig um. Natürlich wieder in Hilterfingen, auf dem Thunersee.
Während wir unsere ersten Segelerfahrungen sammelten, meldeten wir uns grad noch für einen Theoriekurs an, um den Hochseeschein in Angriff zu nehmen. Start im September 2021. Ich würde sagen – es läuft!
Die folgenden Monate füllten uns aus mit Segelkurse (inkl. praktische Prüfung), Beginn vom Theoriekurs für den Hochseeschein und den ersten Meilentörn.
Chris am fachsimpeln
Volle Konzentration
„Skipper“ Chris hat alles im Griff
Geschafft – Auf unseren Schiffsführerausweis (Binnenschein)
Nächster Meilenstein – Start des Theoriekurses für den Hochseeschein
Speerzone für jegliches Dinner
Gemeinsam geht es leichter
Lernen in entspannter Atmosphäre
Ein Highlight folgt dem nächsten – erster Meilentörn auf den Kanaren. Wir umsegeln Lanzarote.
Freude pur
Wir geniessen jeden Moment und sind überwältigt von den vielen wundervollen Sonnenuntergängen
Das Segelvirus hat uns definitiv gepackt.
Und so neigt sich ein intensives Jahr dem Ende. Wir sind Stolz auf uns. Rückblickend konnten wir einige Meilensteine erreichen oder gar beginnen. Mit Zuversicht und viel Elan geht es ins Jahr 2022. Und das, wird es ebenfalls in sich haben.